Auch der Aufbau des Bootes mit und ohne Bodenmatte sowie die verschiedenen (Sitz-) Konfigurationen sind
analog denen im Revo CL erläutert bzw. der mitgelieferten Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Revo XL UnterschiedeDie XL Variante setzt auf eine größere Outline. Es ist 10 cm länger, das schafft Platz und Geschwindigkeit. Es hat 28 cm dicke Schläuche, das erhöht Auftrieb und Stabilität.
TubeBags* (Schlauchtaschen) sind auch im Revo XL erhältlich, was ausreichend Zuladung sichert. Außerdem kommt ein kräftigerer Boden und optional eine
Materialvariante Plus(+) zum Einsatz, welche bei sehr hohen Lasten angebracht ist. Gerade für große und schwere Fahrer, Mehrtagestouren oder wenn extra Komfort gewünscht wird, ist das Boot eine gute Wahl. In der XL Variante können große Personen sogar bis zu einer Zuladung von 120 kg gänzlich ohne Sitz, direkt auf der Matte sitzen.
*Zwei IPX7-wasserdichte Gepäckreißverschlüsse mit direkt hinterlegten, luftdichten Innentaschen ergeben einen Gepäckstauraum von je 70 l direkt im Schlauch. Das System ist konstruktionsbedingt sehr resistent gegenüber Schmutz und Verschleiß, es kann am Reißverschluss nicht undicht werden. Gepäck wird automatisch richtig positioniert, gegen Verrutschen gesichert, niedrig positioniert und vor Feuchtigkeit geschützt.
Fahreigenschaften und AnwendungDer Selbstlenzer hat allgemein viele Vorteile, u.a. den freien Aus- und Einstieg z.B. beim Umtragen, Besichtigungen oder nach einer Kenterung, wobei es allgemein sehr kentersicher ist. Die Bodenmatte ist so konstruiert, dass sie den Innenraum gut ausfüllt und kaum Platz für Restwasser lässt. Das Raft ist dadurch sehr agil und hält die Geschwindigkeit in turbulentem Wasser, z.B. beim Kehrwasserfahren. Selbst in wuchtigen Wellen kommt nur minimal Wasser ins Boot, da der breite Rumpf und der hohe Bug viel Auftrieb liefern.
Das könnte z.B. für Bikerafter interessant sein, welche durch den Radtransport ein offenes Boot (ohne Spritzdecke) bevorzugen, aber dennoch auf bewegtem, spritzigem Wasser unterwegs sind.
Das Revo XL findet seine Anwendung in langen (und auch kurzen) Unternehmungen mit gemischten Einsätzen wie Wildwasser(gepäck)touren, Expeditionen und Fernreisen.
MaterialDas Revo XL wird aus Spezialgewebe TPU-Nylon gefertigt, welches trotz des geringen Gewichts über eine hohe Reiß- und Abriebfestigkeit verfügt. Insbesondere die glatte, glänzende Oberfläche der Beschichtung ist sehr kratzbeständig. Das TPU-Nylon wird dafür in unserer seit vielen Jahr bewährten Grundvariante verwendet.
Das Revo XL ist auch in der Materialvariante Plus(+) erhältlich. Die Plus(+) Version unseres TPU-Nylons ist +17 % schwerer, dank höherer Webdichte, stärkeren Fasern bzw. erhöhter Schichtdicken aber nochmals um +80 % fester. Erkennbar sind die Plus(+) Materialien an den eigenen Farben Pacific Blue+ und Terra Red. Es gibt sie aber auch in gewohntem Fresh Green+.
VerarbeitungDas Revo XL weist einen überlappenden, doppelt verschweißten Boden auf, der die Seitenschläuche zusätzlich schützt. Sämtliche Nähte am Boot sind geschweißt, die Schlauchnähte sind zusätzlich vernäht. Auf Klebeverbindungen wird komplett verzichtet. Dies spart Gewicht und Kosten und schont die Umwelt! Wir gewähren auf Material und Verarbeitung eine erweiterte 3-jährige Garantie!
Weitere Hintergrundinformationen zu den verwendeten Technologien und Materialien finden Sie
hier.
ReparaturIm (unwahrscheinlichen) Fall einer Beschädigung empfehlen wir das LifePatch. Damit sind Reparaturen innerhalb weniger Minuten möglich. Kleine Perforationen können auch mit geringen Mengen Aquasure behandelt werden.
KlimabilanzAlle seit 2018 produzierten Anfibio Packrafts wurden durch ausgewählte Klimaschutzprojekte klimaneutral kompensiert.
Mehr erfahren. Soziale StandardsAnfibio achtet auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen bei der Herstellung. Wie soziale Standards bei der Fertigung geprüft werden, beschreiben wir
hier.