Anfibio AirSail

ab 119,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.
kostenloser Versand in D

Art.Nr.: 2-AF-ASL

Lieferzeit: sofort lieferbar

Anfibio AirSail

Das erste Packraftsegel seiner Art! Das leichte, aufblasbare AirSail bringt Ihr Packraft ordentlich auf Fahrt und lässt Sie Geschwindigkeit auch auf stillem Gewässer erleben. Das Segel schafft ganz neue Möglichkeiten um mit dem Packraft auf Tour zu sein. Nur 466g und minimales Packmaß.


Packsailing ist eine weitere Art, ein Packraft zu nutzen. Das spezielle Segel erlaubt ganz neue Möglichkeiten beim Packraften. Sich effektiv mit dem Wind zu bewegen, ist eine tolle Art auf Tour zu sein. Mit diesem handlichen, transportablen Segel bringt es viele Variationen in die Trips. Das Segel nutzt die Kraft des Windes als effizienten Antrieb, d.h. es ist nicht nur möglich mit Rückenwind, sondern auch bis 50° Seitenwind neutralen Vortrieb zu erzeugen. Packrafts erobern damit größere Seen und andere stehende Gewässer. Geschwindigkeit zu erleben, ist dann nicht mehr nur auf fließendes Gewässer beschränkt.

Anwendung

Der aufblasbare Ring des Segels wird mit einer Handpumpe (z.B. Anfibio Handpume, nicht im Lieferumfang enthalten) stabil aufgeblasen und die Verbinder an den Schlaufen des Packrafts befestigen. Auch eine direkte Befestigung am Rucksack auf dem Boot ist möglich. Die Zugleinen erlauben eine einfache Kontrolle des Segels, während man das Paddel in der Hand hält, das Boot damit steuert und auf Kurs hält. Um die Abdrift zu reduzieren, empfehlen wir die Verwendung einer oder mehrerer Finnen/Skegs am Packraft (z.B. Anfibio Skeg).

Einsatzmöglichkeiten

  • Überquerung von offenen Gewässern als integraler Bestandteil einer Tour (bei Berücksichtigung der Windrichtung)
  • Spezielle "Segeltouren" die entsprechend der Windrichtung angepasst werden, so dass entweder der Hin-, oder der Rückweg an Land zurückgelegt wird. 
Konstruktion

Der Rahmen des Segels besteht aus einem aufblasbaren Ring. Im aufgeblasenen Zustand verleiht er dem Segel die nötige Steife und lässt sich durch Ablassen der Luft sehr klein zusammenpacken. Die Nähte sind geschweißt und zick-zack genäht, genau wie es bei großen Segeln üblich ist. Das große Sichtfenster besteht aus robuster TPU Folie. Die gesamte Konstruktion legt den Schwerpunkt sehr tief, genau auf die Höhe des Paddlers. Das macht die Konstruktion sehr stabil und einfach zu handhaben. Das Segel passt an alle Packrafts.

Die neuere Version des Segels enthält zwei Sichtfenster (siehe Startbild). Wir bitten Abweichungen (ein Fenster) in folgenden Bildern zu entschuldigen.
 

Anfibio PackSail vs. Anfibio AirSail

Der wesentliche Unterschied beider Segel liegt in der Konstruktion des Rahmens. Dadurch ergibt sich ein Unterschied im Packmaß, diesen kann man der Grafik unten entnehmen. Der Gewichtsunterschied liegt bei lediglich 12g. Das AirSail erfordert allerdings eine Pumpe (z.B. Anfibio Handpumpe), welche das Packmaß entsprechend vergrößert. Eine Handpumpe eignet sich aber auch ideal zum Auf- und Nachpumpen eines Packrafts und ist daher eine sinnvolle Ergänzung im Paddelgepäck. Das Anfibio AirSail ist außerdem sehr schnell zusammengepackt (Luft ablassen und zusammenrollen), wodurch der Abbau des Segels auch direkt und ohne Umstände auf dem Wasser möglich ist. Das Anfibio PackSail hingegen spielt seine Stärke im sekundenschnellen Aufbau aus, gestaltet sich im Abbau jedoch schwieriger (zusammenfalten).

Material: Nylon, großes Klarsichtfesnster aus robustem TPU, Polypropylen Seil, Haken und Verbinder aus Molton, steifer und stabiler Rahmen, der sich mit einer Handpumpe (z.B. Anfibio Handpumpe) aufblasen lässt.

Durchmesser: 130cm

Packmaß: 15x25x10cm 

Gewicht: 466g

 

Autor:  David H. am 11.07.2022
Bewertung:  5 von 5 Sternen!

Ein wirklich geniales Segel. Ich konnte es nun einschließlich oft nutzen und möchte es inzwischen nicht mehr missen. eins muss jedoch gesagt sein, es macht nur dann Spaß, wenn auch genügend und vor allem andauernder Wind vorhanden ist. Gut wäre alles über 25 km Windgeschwindigkeit, bin kürzlich sogar gefahren, wo es Böen mit 45 km hatte und selbst das klappte wunderbar. Mein Kajak hat sich regelrecht in ein Speedboot verwandelt und ich war damit sogar schneller als die anderen motorisierten Boote sonst. Ich bin sicher dass da so manche sehr neidisch waren unter den Schaulustigen.
Was ich auf Jeden Fall empfehle, ist am Boot auch eine Finne zu haben, ansonsten dreht einem das Boot immer ständig ab, das habe ich anfangs früher mal gemerkt, als ich meine Finne auf der Fahrt verloren habe.

Ihre Meinung