Neu
Produktvorstellungen und Neueinführungen.
A Beginner's Guide for packrafters giving a perfect introduction to the game-changing recreational opportunities opened up by packrafting. From buying a packraft to basic paddling skills and how to safely evaluate risks on the water. It also introduces the different types of adventures you can undertake with your packraft.
Revolution oder Revolte? Einfach Revo! Ein ultraleichtes Packraft, nicht nur für‘s Wildwasser. Das Revo ist ein Selbstlenzer mit eingebautem Verschluss. Der eigens entwickelte TwinTail TM , das charakteristische Doppelheck, macht es unverwechselbar.
Als Langversion inklusive TubeBags ist das Anfibio Sigma TXL ein schneller Einer mit möglicher Konfiguration zum Zweier. Ob allein, zu zweit oder mit Kind - das Boot überzeugt durch seine Geschwindigkeit, sein Platzangebot, extra Stauraum und sein leichtes Gewicht.
Das Anfibio Omega C2 ist das Ultraleicht-Langstrecken-Packraft für zwei oder einen Paddler. Sowohl auf Seen als auch auf Flüssen ist das Omega C2 in seinem Element. Es besticht durch hervorragenden Geradeauslauf, hohe Geschwindigkeit und großes Platzangebot für Paddler und Gepäck.
Das große Revo liefert alles, was das Revo CL bietet, aber von allem ein bisschen mehr. Wie man das von einer XL Ausführung eben erwartet. Es ist etwas länger, breiter, kräftiger und verträgt dank TubeBags auch gut Zuladung.
Hochvolumiges und selbstlenzendes Packraft, bei dem Wasser durch den Boden von selbst abläuft. Integrierte Strömungsklappen, die einstellbare Fußstütze und eine Wildwasserfinne zählen dabei zu den Besonderheiten dieses kentersicheren, robusten Bootes.
Wie schon am Namen zu erkennen, ist das GP Cargo ein zuladungsstarkes Packraft für den Transport schwerer Lasten im und auf dem Boot. An den Seitenschläuchen befinden sich sechs zusätzliche Befestigungspunkte mit jeweils zwei Ösen zum Verzurren der Ausrüstung.
Das GP Classic ist, entsprechend seiner Bezeichnung, ein klassisches Packraft mit fester Spritzdecke, u.a. für den Einsatz im Wildwasser. Die typische Form sorgt für ein dynamisches, aber gutmütiges Fahrverhalten. Optionale Schenkelgurte geben zusätzlichen Halt.
Ganz dem Titel nach ist das GP Team ein Packraft für die Nutzung mit einem Partner. Bequeme Sitzanlangen, ausreichend Innenraum und eine entsprechende Zuladung machen es zum Teamplayer. Es kann aber ebenso als sehr großer Einer genutzt werden.
Kajakartiges Packrafts für den Wildwassereinsatz und mehr. Das GP Flow ist schmaler als herkömmliche Packrafts, robuster und hat eine neuartige Heckkonstruktion. Die schlanke Form bei moderatem Kielsprung hat einen guten „flow“ (fluss). Die optionale Bodenmatte versteift zusätzlich.
Befestigungspunkt mit integrierter Leiterschnalle zur Verklebung am Packraft. Die Leiterschnalle dient der Aufnahme von 25 mm Gurtbändern. Üblicherweise zur Einstellung von Rücken- oder Schneklgurten, aber auch anderen Riemen.
Zusätzlicher Griff für GP Packrafts und andere Boote zur Verklebung am Boot. Ergibt zusätzlichen Haltepunkt speziell zum Tragen des Bootes und ersetzt selbst gespannte Befestigungsleinen für mehr Sicherheit.
Die Schaumstoff Rückengurt (BackBand) wird standardmäßig mit dem GP Flow geliefert, ist jedoch auch separat bzw. nachträglich als Ersatz oder zusätzlich erhältlich. Die Rückenlehne ist auch mit anderen Packrafts kompatibel, sofern eine Aufnahme (D-Ring/Grab loop) dafür vorhanden ist oder angebracht wird.
Mischung aus aufblasbarer Rückenlehne und einstellbarem Rückengurt für Stabilität und Komfort.
Die klassischen Schenkelgurte lassen sich damit ergonomisch anpassen und geben eine sichere aber lösbare Verbindung zum Boot. Zum Nachrüsten für alle Packrafts geeignet.
Der Anfibio FoamSeat ist ein optionaler Sitz in Kombination mit einer Anfibio Bodenmatte (Sigma TX, Sigma TXL, Revo CL, Revo XL). Der formstabile Sitz bietet eine definierte Höhe von 5 cm, welcher auch bei mehrfacher, längerer Belastung nicht eindrückt.