Komm in den Flow!Die Kajak-ähnliche Heckform, sehr schmale Schläuche von nur 25 cm Durchmesser und ein leichter Kielsprung – das ‚läuft‘ einfach. Das Boot lässt sich gut beschleunigen, über die Hüfte steuern und erzielt eine hohe Endgeschwindigkeit. Selbst die Eskimorolle gelingt Könnern leicht!
Ambitionierte Packrafter fühlen sich damit in schwerem Wildwasser (IV/V) zu Hause, sind aber auch auf Zahmwasser flott unterwegs. Das Boot kann begeistern, ist aber nichts für Anfänger oder den universellen Einsatz. Auch gewichtstechnisch spielt es eher in der oberen Liga.
KonfigurationenDie große Luke, ein langer Sitz und der einstellbare Rückengurt erlauben eine etwas mittigere bzw. variable Sitzposition für Paddler unterschiedlicher Größe. Auch die Passform, Innenlänge und der breitere Fußraum sind darauf ausgelegt. Sehr kleine Paddler können zusätzlich eine aufblasbare Fußstütze oder extra Stauraum (auch hinter dem Rücken) nutzen.
Optionale BodenmatteAlternativ zum Sitz gibt es eine einlegbare Bodenmatte mit integriertem Sitz. Diese füllt den Innenraum über die Länge aus und verleiht dem Boot mehr Polsterung, Auftrieb und Isolation. Zwingend notwenig ist die Matte aber nicht. Der lange Sitz erfüllt ebenso gut seine Funktion.
Sonstige AusstattungDas Packraft besitzt zwei Tragegriffe und 8 Halteschlaufen, um Gepäck, wie z.B. ein
DeckPack, zu befestigen. Zudem verfügt es über einen integrierten Beschlag für die Aufnahme einer abnehmbaren Finne, welche die Spurtreue erhöht und somit die Effizienz des Paddelns steigert.
Die ergonomischen Schenkelgurte geben eine sichere Verbindung zum Boot. Das Boot lässt sich damit gut aufkanten und steuern. Im Falle einer Kenterung kommt man aber auch leicht heraus. Die Gurte sind natürlich abnehmbar.
EinsatzZum Aufblasen des Bootes wird der mitgelieferte Nylonsack (Inflation Bag) verwendet, genau wie bei anderen Modellen. Der Restdruck erfolgt mit dem Mund, was grundsätzlich ausreichend ist. Beim Einsatz einer
Handpumpe ist auf Überdruck zu achten (z.B. in der Sonne).
Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Beschädigung empfehlen wir das
Anfibio LifePatch. Damit sind Reparaturen innerhalb weniger Minuten möglich. Kleine Perforationen können auch mit geringen Mengen
Aquasure behandelt werden.
Über GP General PackraftGP General Packraft ist eine eigenständige, eingetragene Packraft-Marke, welche in Asien gefertigt wird. GP steht für solide, klassische Packrafts mit allgemein guten Eigenschaften bzgl. Material, Konstruktion und Verarbeitung. Die Produktqualität wurde vor Aufnahme in unser Sortiment geprüft und getestet. Alle angegebenen technischen Daten wurden durch uns verifiziert und direkt am Boot gekennzeichnet (Typenschild/Label). GP ist in ganz Europa für eine Vielzahl von Eigenmarken bzw. unter verschiedenen Namen bekannt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
FazitEin sportliches, extra robustes Wildwasserpackraft in besonderer Form, wo die Grenze zum Kajak verschwimmt und was einfach lässig ist. Der ‚Flow‘ wird dir buchstäblich ins Gesicht geschrieben sein.