Anfibio Sigma TXL (+)

ab 979,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versand

Art.Nr.: 1-AF-STXL

Lieferzeit: sofort lieferbar

Anfibio Sigma TXL (+)

Als Langversion inklusive TubeBags ist das Anfibio Sigma TXL ein schneller Einer mit möglicher Konfiguration zum Zweier. Ob allein, zu zweit oder mit Kind - das Boot überzeugt durch seine Geschwindigkeit, sein Platzangebot, extra Stauraum und sein leichtes Gewicht. Auch in der Materialvariante Plus(+) erhältlich.


Anfibio Sigma als verlängerte Variante mit TubeBags

Die langersehnte Variante des bewährten Anfibio Sigmas hat extra große TubeBags (Gepäckfach im Schlauch) und 20 cm mehr Innenlänge. Daher steht L für Long bzw. XL für Extralarge. Das T bleibt für Team. Interessant ist die flexible Positionierung des vorderen Sitzes bzw. die variable Fixierung der zweiten Lehne. Daher eignet sich das Boot als schneller Einer (mittige Sitzposition) und als klassischer Zweier. 
 

Konfiguration und Ausstattung
Das Sigma TXL kombiniert Tourentauglichkeit mit rucksacktauglichem Gewicht. Mit einer Innenlänge von 180cm bietet es ausreichend Platz für zwei Personen. Als Einer gefahren, ist es mit Außenlänge von 280cm vergleichsweise schnell und spurtreu. Ansonsten ist es mit einem Schlauchdurchmesser 27cm kompakt gehalten. Sigma-typisch bleiben die unteren Panels der Bug- und Hecksegmente aus verstärktem Bodenmaterial.

Sitzanlage
Zum Boot gehört standardmäßig eine variable Sitzanlage, bestehend aus einem frei positionierbarem Blocksitz und einer einstellbaren Komfort-Rückenlehne/-gurt sowie einem zusätzlichen Rücksitz mit Lehne.

Als Einer gefahren - mit einem Sitz in zentraler Sitzposition - wird das Boot durch die Bug- und Hecksymmetrie einem konventionellen Kajak bzw. dessen Fahreigenschaften ähnlich. Blocksitz und Rückenlehne lassen sich dabei ganz individuell einstellen und somit an Paddler unterschiedlicher Größen anpassen.

Neben den TubeBags bietet das Sigma TXL dann zusätzlich Stauraum für Gepäck hinter dem zentralen Sitz. Um hinten Platz für einen Partner zu schaffen, lassen sich der zentrale Sitz und die Rückenlehne einfach nach vorne versetzen und der hintere Bereich mit dem Anfibio WideSeat m. Rückenlehne (im Lieferumfang) bestücken.

TubeBags
Das Anfibio Sigma TXL ist zudem standardmäßig mit extra großen Anfibio TubeBags ausgestattet. Das sind zwei zentral positionierte, IPX7-wasserdichte Gepäckreißverschlüsse mit direkt hinterlegten, luftdichten Innentaschen (je 100 l). Das jeweilige Gepäckfach und die Hauptluftkammer bilden somit zwei voneinander getrennte Lufträume. Die Reißverschlüsse müssen für ihre Aufgabe nicht luftdicht sein, da das konstruktionsbedingt nicht notwendig ist. Selbst leicht (!) geöffnet erhält das System seine Funktion. Das macht es sehr resistent gegenüber Schmutz und Verschleiß:
  • Gepäck wird automatisch richtig positioniert und gegen Verrutschen gesichert
  • der Transport im Inneren sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt, Schutz vor Feuchtigkeit und Reduktion der Windanfälligkeit
  • die Transportkapazität des Bootes wird erheblich erhöht

Aufbau: Zuerst das Gepäck verstauen (Innentaschen beladen), dann die Reißverschlüsse schließen, anschließend die Hauptluftkammer aufblasen. 
Abbau: Zuerst das Hauptventil öffnen! Anschließend die Reißverschlüsse und das Gepäck entladen.

Bodenmatte (optional)
Für das Sigma TXL ist optional eine aufblasbare Bodenmatte erhältlich. Sie versteift den Boden bzw. den gesamten Rumpf, isoliert gegen Kälte und Nässe und erhöht die Sitzposition. Fahrkomfort, Fahreigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die Kontrolle des Packrafts werden dadurch verbessert. Achtung: in Kombination mit der Bodenmatte empfehlen wir für den vorderen Sitz den Anfibio FoamSeat oder den Anfibio PackSeat (light) und für den Rücksitz den Anfibio PackSeat (mit Rückenlehne). Die Sitze im Lieferumfang sind dafür zu hoch.

Anwendung
Der Einsatz hängt stark von der Nutzung als Einer oder Zweier ab.

Als Einer ist die vergleichsweise lange Form ideal für ausgedehnte Touren und große Distanzen auf ruhigen Gewässern, ggf. mit viel Gepäck (oder Kind/Hund). Je nach Können ist aber auch der 2. Wildwassergrad noch gut zu bewältigen. Packmaß und Gewicht (3,2 kg) bleiben rucksacktauglich, sind aber nicht ultraleicht. 
 
Zu Zweit ist der Einsatz im Wildwasser nicht zu empfehlen - dazu ist der Auftrieb der 27 cm breiten Schläuche (v.a. ohne Spritzdecke) nicht ausreichend. Dafür sind aufgrund des vergleichsweise leichten Formats (3,5 kg) klassische Packrafting-Touren (kombinierte Touren zu Land und zu Wasser) mit Partnern und Gepäck gut möglich:
  • Wasserwanderungen
  • Trekking mit Gewässeranteilen
  • Schlepp-Angeln
  • Geocaching (Multi-Caches, T5)
  • Segeln (Beiboot)
  • Abenteuerrennen und Expeditionen
Als Einer wird das Boot mit einem Doppelpaddel gefahren. Zu zweit kann man auch Stechpaddel (Multipaddel) nutzen.

Das Aufblasen des Boots erfolgt mit dem mitgelieferten Nylonsack - dem so genannten Blasesack - mit dem die Luft ins Boot gedrückt wird.

Material
Das Anfibio Sigma TXL wird aus Spezialgewebe (TPU-Nylon) gefertigt, welches trotz des geringen Gewichts über eine hohe Reiß- und  Abriebfestigkeit verfügt. Insbesondere die glatte, glänzende Oberfläche der Beschichtung ist sehr kratzbeständig. Das TPU-Nylon wird dafür in unserer seit vielen Jahr bewährten Grundvariante verwendet. 

Das Sigma TXL ist auch in der Materialvariante Plus(+) erhältlich. Die Plus(+) Version unseres TPU-Nylons ist +17 % schwerer, dank höherer Webdichte, stärkeren Fasern bzw. erhöhter Schichtdicken aber nochmals um +80 % fester. Erkennbar ist das Plus(+) Material beim Sigma TXL an der Farbe Pacific Blue+, es ist aber auch im gewohnten Fresh Green+ erhältlich.

Verarbeitung
Sämtliche Nähte am Boot sind geschweißt, die Schlauchnähte sind zusätzlich vernäht. Auf Klebeverbindungen wird komplett verzichtet. Dies spart Gewicht und Kosten und schont die Umwelt! Wir gewähren auf Material und Verarbeitung eine erweiterte 3-jährige Garantie!

Mehr Hintergrundinformationen zu den verwendeten Technologien und Materialien finden Sie hier.
 
Reparatur
Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Beschädigung empfehlen wir das Patch'n Go Tape. Damit sind dauerhafte Reparaturen im Feld innerhalb weniger Minuten möglich. Kleine Perforationen können auch mit geringen Mengen Aquasure behandelt werden. 

Klimabilanz
Alle seit 2018 produzierten Anfibio Packrafts wurden durch ausgewählte Klimaschutzprojekte klimaneutral kompensiert. Mehr erfahren.

Soziale Standards
Anfibio achtet auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen bei der Herstellung. Wie soziale Standards bei der Fertigung geprüft werden, beschreiben wir hier.
 
Hinweis zum Produkt der 2. Wahl
Packraft mit kosmetischem Fehler: Der Bootsschlauch kann einzelne leichte Abfärbungen (verdunkelte Streifen) aufweisen. Das Packraft ist voll funktionstüchtig, weist aber kosmetische Fehler auf. Sollte der Zustand des Bootes nach dem Kauf nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, gewähren wir Ihnen ein 14-tägiges Rückgaberecht.

Lieferumfang

  • Boot mit TubeBags
  • Packriemen
  • Blasesack
  • Blocksitz
  • Rückenlehne (Anfibio Comfort BackBand)
  • Rücksitz mit Lehne (Anfibio WideSeat)
  • Reparaturmaterial (Schlauch- und Bodenmaterial)
  • Bedienungsanleitung
Material
  • Schläuche: 210 Den Nylon, einseitig, klarsichtig Urethan (TPU) laminiert, mit Oberflächenversiegelung (glänzend)
    • Plus(+) Variante: Hochdichtes 420 Den Nylongewebe, einseitig, klarsichtig Urethan (TPU) laminiert, inkl. Oberflächenversiegelung (glänzend)
  • Boden: Starkes 420 Den Nylon, beidseitig, doppelt Urethan (TPU) laminiert (0,1 mm)
    • Plus(+) Variante: Extra starkes 840 Den Nylon hoher Webdichte, beidseitig, doppelt Urethan (TPU) beschichtet (0,15 mm)
  • Sitze: 210 Den Nylon, einseitig Urethan (TPU) laminiert

Konstruktion
Symmetrischer Rumpf, voluminöser Bug, großvolumiges Heck, flacher Boden, 7 befestigte Haltepunkte (4 vorn, 2 hinten, 1 innen), 6 Beschläge für Comfort BackBand, Hauptventil mit Rückschlag, Sitz-Riemen, verstärktes Bug- und Heck-Segment mit Panel aus Bodenmaterial (nur TXL, das die Schläuche des  TXL+ sind vollständig aus 420 Den Gewebe, siehe Materialangaben), TubeBags, Beschlag für Finne/Skeg

Verarbeitung
Alle Nähte geschweißt, Schläuche zusätzlich vernäht, komplett ohne Klebeverbindungen
 
Gewichte*
  • Boot: 2800g
    • Plus(+) version: 3100g
  • Blocksitz: 250g
  • Rückenlehne: 160g
  • Rücksitz: 295g
  • Boot komplett: 3560g
    • Plus(+) version komplett: 3860g
 
  • Packriemen: 25g
  • Blasesack: 100g
  • Reparaturmaterial: 20g

Maße*
Innen

  •    Länge: 180cm
  •    Breite: 37cm
Außen
  •    Länge: 280cm
  •    Breite: 91cm
Wasserline: 270cm
Schlauchdurchmesser: 27cm
 
Packmaß: ca. 35 x 25cm
Zuladung: 200 kg
Geschwindigkeit: 6 km/h
Lieferbare Farben: Fresh Green, Silverlake Blue, Pacific Blue+, Fresh Green+
 
Klimabilanz
CO2-Emissionen: 103,20 kg, vgl. Berechnung entspr. Referenzmodell
CO2 Ausgleich: vollständig klimaneutral kompensiert, vgl. Urkunde
 
*nachgemessen

Autor:  Alan K. am 06.10.2022
Bewertung:  5 von 5 Sternen!

Ich finde, dass das Boot genau die richtige Größe hat. Ideales Verhältnis von Packmaß zu Einsatzzweck.
Im Zweifel hab ich meist etwas mehr Ausrüstung dabei, dafür sind die Platzverhältnisse & vor allem der Stauraum ideal. Auch der Geradeauslaufen ist tipptopp – das ist was, was mich an kleineren Booten oft etwas stört. Selbst bei Welle und Wind kam ich gut voran. Toll ist auch die 2-Personen-Option, die wir mit Kind genutzt haben.

Ihre Meinung