MRS Microraft (mit abnehmbarer Spritzdecke)

ab 1.149,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versand

Art.Nr.: 1-MRS-MRD

Lieferzeit: sofort lieferbar

MRS Microraft (mit abnehmbarer Spritzdecke)

Packraft mit vollständig abnehmbarer Spritzdecke. Zwei Größen, sehr gute Verarbeitung, robustes Material und umfangreiche Ausstattung. Auch mit Internal Storage System (ISS) verfügbar.


Die Teilnehmerboote beim RedBull AMPHIBIOUS Rennen! Testsieger im Survival Magazin!

Das Microraft hat seine Stärke in der Kombination aus Trekking und Wassersport. Der Mitnahme-Faktor ist dank des kompakten Formats sehr hoch. Kombinierte Touren zu Land und zu Wasser sind uneingeschränkt möglich. Auch Wildwasser zählt zum Einsatzbereich! Es sind vollwertige, universelle Packrafts.
  
  • sehr gute Verarbeitung (vernähte/geschweißte Nähe)
  • umfangreiche Ausstattung: Befestigungsschlaufen, Sitz/Rückenlehne, Rückschlagventil
  • robustes und flexibles Material (Info siehe unten)
  • bewährte Grundform mit dem Packraft-typischen gestreckten Heck
  • Teil der MRS StreamlineSL Reihe
  • auch mit Internal Storage System (ISS) verfügbar! Bitte Informationen und Pflegehinweise beachten
  • inkl. vorinstallierter Vorrichtung zur Aufnahme einer Finne
  • eine abnehmbare Finne kann optional gewählt werden
Spritzdecke mit Klett- und Reißverschluss (abnehmbar)

•    großzügig abnehmbar, dank umlaufendem Reißverschluß
•    bequemes Öffnen und Schließen mittels Klettverschluss
 
Spritzdecken sind praktisch gegen Regen, Kälte, Spritzwasser und Wellen. Sie ist ein Muss im richtigen Wildwasser. Mit Spritzdecke erweitert sich der Charakter der Boote.
 
Die abnehmbare Spritzdecke ist an drei Seiten mit einem Reißverschluss am Boot befestigt. An der linken Seite wird sie mit einem Klettverschluss geschlossen und per Gummizug am Körper abgedichtet. Der aufblasbare Latz verhindert das Ansammeln von Wasser im Schoß. Die Spritzdecke ist bequeme zu öffnen und zu schließen sowie komplett abnehmbar, aber dafür nicht 100% dicht und kann sich bei Bewegung öffnen. Außerdem ist der Klettverschluss sauber zu halten. Die Konstruktion wird oft als wenig technisch und flexibel empfunden, denn auf ein festes Gestänge kann hier verzichtet werden. Das Boot damit sehr schnell aufgebaut und gepackt. Im gemäßigten Einsatz ist sie völlig ausreichend. 
 
 
Größenauswahl
 
Das Microraft ist in zwei Größen erhältlich:
 
  • L/XL: Innenmaß 32cm/130cm, 28cm Schlauchdurchmesser, bis 195cm Körpergröße
  • S/M: Innenmaß 31cm/124cm, 25cm Schlauchdurchmesser, bis 185cm Körpergröße
In der Standardgröße L/XL macht sich zusätzliche Innen- und Außenmaß in einem bequemeren bzw. kentersichereren (verzeihenderen) Fahrverhalten bemerkbar. Die Innenbreite ist über die gesamte Innenlänge (inkl. Fußraum) nutzbar (parallele Seitenschläuche). Das macht es auch für größere, schwerere Personen und/oder für wuchtiges Wasser geeignet. 
Für kleinere/leichtere Personen eignet sich die Größe S/M, die mit einer schmaleren Innenbreite und kürzeren Innenlänge für eine gute Bootskontrolle sorgt. Zudem reduziert sich durch das eingesparte Material das Packmaß und Gesamtgewicht des Bootes.

Die Größen bieten eine körpergerechte Passform, welche guten Kontakt zum Boot garantiert. Dies ermöglicht Spannung zwischen Bug und Heck aufzubauen, um das Boot mit dem eigenen Körper zu stabilisieren
   
Materialinfo
 
Wie bei allen Packrafts kommt auch beim MRS Microraft Polyurethan zum Einsatz, kein PVC oder Hypalon! Das Material ist damit leicht, alterungsbeständig, abriebfest, kälteelastisch und schweißbar.
 
Das Besondere ist jedoch die spezielle Oberflächenbehandlung (sehr glatt, glänzend und kratzfest) und ein gutes Packverhalten dank der Flexibilität der einseitigen Beschichtung. Die Beschichtung wird als technisches (T)PU klassifiziert, da der Prozess sowohl thermoplastische als auch andere Verfahrenselemente enthält.
 
Mittels starken Tapes (Life Patch), flüssigen PUs (Stormsure) oder Kontaktkleber (Helaplast) ist das Boot unterwegs oder zu Hause einfach zu reparieren. 

 

Lieferumfang
 
  • Boot
  • Sitz, Lehne
  • Packriemen
  • Blasesack
  • Reparaturset (extra Boden-/Schlauchmaterial)
  • Mini-Finne
  • (Optional mit ISS: inklusive 2 interne Packsäcke)
Material
 
Schläuche: 210-Denier hochfestes Nylon mit einseitiger Urethan-Beschichtung (3,2 mil 67T*55T 90 A Ether TPU) inkl. Oberflächenversieglung (glänzend), verwitterungs- und hydrolysebeständig
Boden: 840-Denier hochreißfeste Nylon Faser mit doppelter Urethan-Beschichtung (5mil 67T*55T 90 A Ether TPU) inkl. Oberflächenversiegelung, verwitterungs- und hydrolysebeständig 
Sitz: 210-Denier Gewebenylon mit 2,8mil einseitiger PU-Beschichtung, verwitterungs- und hydrolysebeständig   
Spritzdecke: 70D Ripstop-Nylon mit 210D Verstärkungen, 1,8 mil einseitig transparent PU beschichtet, Klettbeschläge und wasserdichte Reißverschlüsse, verwitterungs- und hydrolysebeständig
 
Konstruktion
 
symmetrischer Rumpf, leicht gehobener Bug, größengerechte Passform, gestrecktes Heck, 8 befestigte Haltepunkte (6 außen, 2 innen), Hauptventil (mit Rückschlag) und Nebenventil, Beschlag für Finne/Skeg

Das Microraft ist Teil der MRS StreamlineSL Reihe und auch mit Internal Storage System (ISS) verfügbar!
 
 
Verarbeitung
 
Thermogeschweißte und vernähte Schläuche, geklebter und nahtbandüberschweißter Boden, verschweißte Spritzdecke
 
Gewichte*
 
Folgende Gewichtsangaben in der Reihenfolge: Größe S/M (abnehmbare Spritzdecke) /Größe L/XL (abnehmbare Spritzdecke)
 
Boot: 2400g/2600g
 
Schürze: 360g/380g 
Sitz: 180g/250g
Lehne: 60g
 
Boot komplett: 3000g/3290g
 
Packriemen: 24g
Blasesack: 195g
Reparaturset: 20g
 
Maße*
 
Folgende Maßangaben in der Reihenfolge: Größe S/M / Größe L/XL 
 
innen
   Länge: 124cm/130cm
   Breite: 31cm/32cm
 
außen 
   Länge: 233cm/255cm
   Breite: 82,5cm/88cm
 
Wasserline: 175cm/190cm
 
Schlauchdurchmesser: 26,5cm/28cm
 
Packmaß: ca. 30 x 20cm/35 x 25cm
 
Zuladung: 120kg/150kg 
 
 
Geschwindigkeit: 4,5km/h
 
*nachgemessen
Die Teilnehmerboote beim RedBull AMPHIBIOUS Rennen 2015! Testsieger im Survival Magazin!
 
 "Wir sind wieder zurück von unserer Packrafttour in Kanada. Das Microraft hat sich gut bewährt. Der robuste Boden und das Handling waren super. Anfangs hatte ich vorne ca. 25 kg Gepäck und das hat trotzdem ganz gut funktioniert." Matthis Dollinger, Thomas Ehrmann, www.mountain-sports.de
 
"Es ist jedenfalls erstaunlich, wie gut sich das MRS- Raft auch in hohen Wellen noch manövrieren lässt. Allerdings ist die Spritzdecke nicht für solche Stromschnellen der Schwierigkeit III-IV gemacht und ich muss ziemlich häufig das Boot umkippen, damit das Wassser ablaufen kann."  Gerald Klamer, Packrafting in Bolivien
 
Endlich ein Packraft! von Felix Köster (Nordtrekking.DE)

Matt Holland's first strokes (outdoorsMH). [EN]

Chris Scott reviews the MRS Microraft [EN]

Gerald Klamer: Packrafting in Island [DE]

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:


Anfibio Vertex Tour

Anfibio Vertex Tour

Ausgewogenes Allround-Paddel bzgl. Einsatz, Gewicht und Robustheit. Es ist stufenlos im Winkel und in der Länge (210cm bis 225cm) verstellbar. Für Touring auf Flüssen und Seen gut geeignet. Es ist sehr leicht und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

ab 129,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Buoy Boy

Anfibio Buoy Boy

Aufblasbare Weste, die Tragekomfort, Auftriebsfunktion, gute Packbarkeit und geringes Gewicht vereint. Für Packrafting, Wasserwandern, Schwimmtrekking oder Wild-swimming. Nur Auftriebshilfe, keine persönliche Schutzausrüstung.

99,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio PackSuit

Anfibio PackSuit

Kompakter Trockenanzug aus robustem, aber leichtem, atmungsaktivem 3-Lagen Material. Mit Latexmanschetten wird die normale Unterkleidung wasserdicht abgeschlossen.

ab 419,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio LifeLine (18 m)

Anfibio LifeLine (18 m)

Ultraleichter, zugfester Wurfsack zur Personenrettung, Materialbergung und anderer Abspannung. Inkl. Befestigungsschlaufen für Riemen und Bänder zum Tragen am Körper oder Befestigen am Boot.

ab 29,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Spannriemen + Bootsleine

Spannriemen + Bootsleine

Einfaches Set bestehend aus Spannriemen und Bootsleine zum anbringen von Halteleinen am Packraft und zum Befestigen von Gepäck.

6,50 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Strap Loop (extra stark)

Strap Loop (extra stark)

Extra starke Standardschlaufen und Laschen zur Verklebung am Boot. Ergibt zusätzliche Haltepunkte für spezielle Anforderungen.

8,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Autor:  Torsten W. am 28.08.2023
Bewertung:  5 von 5 Sternen!

Nicht unbedingt günstig, aber top Qualität.
Hatte 'nur' eine Paddeltour auf dem Biggesee (ruhiges Wasser) um das Handling zu testen für die kanadische Tour nächstes Jahr.

Spritzdecke war ok nach vielen Stunden paddeln.
Auch 'grosser' Mensch war es bequem im Boot.

Noch 9 Stunden paddeln bin ich dann zum Zelt gefahren.

Ich denke einmal auch Wildwasser kann dieses Boot meistern.
Natürlich nicht das kanadische Hardcore-Wasser.
Aber ich denke einmal einiges wird es meistern müssen!

Naja sehen wir im April nächstes Jahr.
Dieses Jahr nur das Handling ausprobieren.

Die mitgelieferte Fenne ist schon ganz ok, aber besser noch die die zusätzlich erhältliche Fenne.
Schaut mal hier im Shop. Hab keinen Link dazu.

Wirklich SEHR robust war das Packkraft gegenüber Steinen.
Hab mich schon untergehen sehen bei manch einem Anstoss.

Aber ALLES wurde anstandloss verkraftet.

Kann das Packcraft nur weiter emphelen.
Eventuell gibt es noch bessere Modelle hier.

Da solltet ihr bitte einmal die Techniker befragen.
Sehr guter Service hier!
Kaum eine Frage bleibt offen :-)

Autor:  Axel W. am 05.06.2022
Bewertung:  5 von 5 Sternen!

Für mich ein tolles Boot: robust (hat schon einige Gleitsohlen überstanden), recht kursstabil (insbesondere mit der Anfibio Zusatzfinne), Wildwassertauglichkeit mit Spritzverdeck (funktioniert tadellos in den Wehren der unteren Erft) und relativ geringes Gewicht.
Für mich war die Packraft-Vergleichstabelle sehr hilfreich, um das passende Packraft zu finden.

Autor:  Christoph E. am 12.05.2021
Bewertung:  5 von 5 Sternen!

Speed-Skates und Packrafting in Kombination? – Oh ja…

Vorab mein kurzes Fazit: Top!

Etwas länger:
Ein kleines mitnehmbares Boot geisterte schon ein paar Jahre lose in meinem Kopf herum. Erfahrung diesbezüglich: Null.
Ich war früher in den 80ern ein Leichtgewichtsfanatiker im skandinavischen Fjell. Leichtigkeit auch bei Bergtouren in den Alpen war immer mein oberstes Prinzip. Meist ohne Rucksack unterwegs auch auf hohen Bergen die Regel.

Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch das Boot leicht und klein sein musste. Der Plan?

Mit Speedskates (Inlineskates) und Minirucksack 10 bis 40 KM Flussaufwärts fahren, auch kurz mal nach der Arbeit, Skates eingepackt, Boot ausgepackt und die Strecke am Fluss wieder retour der durch meine Heimatstadt fließt. In meinem Fall ist dafür nicht mal ein KFZ nötig.

Die Ausrüstung?
Microraft in Farbe grün (soll ja nicht so auffällig sein), Größe S/M (Körpergröße 165), ohne Stausystem zwecks Gewicht, Skates natürlich, ein 35 Liter Packsack von Ortlieb (Ortlieb Explorer), zerlegbares Paddel (Anfibio Vertex; leider gerade um ein paar Tage das neue Model verpasst in Unwissenheit), die größere Finne von Anfibio dran. Fertig.

Ich geb’s zu – keine Schwimmweste, kein Helm, kein Neopren, keine zusätzlichen Gurten, nichts. Ach ja – alte Lederhalbschuhe für das Boot. Mit Skates im Boot ist es ja nicht so bequem. Jeans (Levis 501 zwecks Stil), Baumwollhemd. Das muss reichen.

Es ist für mich unglaublich, wie gut Skates und Microraft zusammenspielen. Der kleine Packsack am Rücken mit dem Boot, Paddel, Schuhen drin hätte sogar noch ein wenig Platz für zusätzliche Kleidung. Das geringe Gesamtgewicht macht SKATEN zu einem Genuss. Von Ankunft am Einstiegspunkt bis Wasser vergehen 5 Minuten (so schnell ist das Packraft tatsächlich ausgepackt, aufgeblasen und ins Wasser gestellt).

Skates in den Packsack, dieser mit dem mitgelieferten Spannriemen des Microraft verzurrt (ja, das reicht vollkommen, auch bei mäßigem Wildwasser), Spritzdecke zu, los geht es.

Gemessene Geschwindigkeit gegenüber Wasser? 6 km/h locker, oft etwas mehr ohne übergroße Anstrengung. Das liegt eventuell an meinem geringen Gewicht von rund 60 kg.

Der Fluss hat ein paar Wildwasserstellen – es kann schon mal vorkommen, dass mal der Kopf dabei komplett nass wird. Kein Problem mit dem Microraft wie es aussieht. Einzig die Spritzdecke lässt dabei schon mal einen Schluck Wasser rein (wird jedoch auch erwähnt in der Beschreibung). Das stellt für mich aber kaum eine Einschränkung dar, da ein Süllrandsystem umständlicher, schwerer und nicht abnehmbar ist. Ein Kompromiss, mit dem man gut leben kann.

Durch das geringe Gewicht ist ein Umtragen von Wehranlagen nicht mehr als ein Spaziergang. Boot unter den Arm geklemmt, so geht es sich leicht und schnell.

Ich hätte, da ja keine Erfahrung vorab vorlag, nicht gedacht, dass die Kombination SKATEN und PACKRAFTING derart gut zusammenspielt. Tut sie aber. Und zumindest in meinem Fall ist diese Kombination so schnell und einfach einsatzbereit, dass ein zweistündiger Ausflug am frühen Abend nach der Arbeit auch wohl nach der ersten Begeisterungsphase noch oft der Fall sein wird.

Schnell in der Handhabung, leicht, einfach – Top!

Autor:   Gast am 21.03.2019
Bewertung:  5 von 5 Sternen!

Überrascht war ich nicht wirklich über die Robustheit des MRS, war ich doch schon mit einem geliehenen Packraft auf der Isar unterwegs.

Nun habe ich endlich ein Eigenes und ich reue nicht, dass ich doch etwas tiefer in den Geldbeutel greifen musste.

Robustheit, Verarbeitung und der nette Kontakt und Service vom packrafting-store sind für mich ein Haufen guter Gründe gewesen.
Nun habe ich schon einige Touren gemacht und werde bis Juni das ein oder andere Gewässer erkunden. Das geringe Gewicht und Packmass macht es einfach. Am 23 Juni 2019 geht es dann nach Island zum Vatnajökull um die dortigen Gletscherlagunen zu befahren.
Wird bei mir auf Youtube erscheinen.

Ich kann dieses Boot als Allrounder nur empfehlen. Besonders mag ich die Spritzschutzdecke die Wasser abhält, (Tropft ja immer etwas vom Paddel)
aber auch bei kalter Umgebung warm hält. Der Sitz wärmt auch im kalten Gewässer ausreichend.
Eine Paddelsicherung ist sinnvoll.
Hier ein kurzes Video von mir. Ein Review und Touren mit dem Raft folgen.
https://www.youtube.com/watch?v=6giiQEOa1Eg

Ihre Meinung