Packraft-Wildwasser-Kurse 2023 im Kanupark Markkleeberg/Leipzig

ab 185,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.
kostenloser Versand in D

Art.Nr.: KPM-WP2023

Lieferzeit: sofort lieferbar

Packraft-Wildwasser-Kurse 2023 im Kanupark Markkleeberg/Leipzig

1-Tages-Intensivkurs auf einer der modernsten künstlichen Wildwasseranlagen Europas.
Es werden Grundtechniken, Wildwassertechniken und Bootsbeherrschung bis hin zum Befahren von Wildwasser der Stufe WW III vermittelt.


Diese Kurse richten sich an alle, die den sicheren Umgang mit einem Einer-Packraft im Wildwasser erlernen möchten.

Inhaltlich ist der Kurs extra für Packrafter konzipiert und berücksichtigt die Besonderheiten von Packrafts ohne die grundlegenden Charakteristiken im Wildwasser (Strömungslehre, Kehrwasserfahren etc.) zu vernachlässigen. 

Um eine hohe Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer in etwa ein gleiches Leistungsniveau bzw. annähernd gleiche Vorkenntnisse haben. Um dies zu gewährleisten, teilen wir die Kurse in drei Kategorien ein.
 

Kategorien:

  • ANFÄNGER (A):
    Dieser Kurs richtet sich an alle, die bis jetzt keine oder nur sehr wenig Erfahrungen mit Packrafts gemacht haben. Grundtechniken des Paddelns werden ausführlich geübt, bevor es aufs Wildwasser geht. Es wird langsam an die Schwierigkeiten herangeführt.
    Ziel: Dieser Kurs ist die Basis für sicheres Paddeln im Wildwasser. Der Teilnehmer ist danach in der Lage, grundlegende Gefahren im Wildwasser zu erkennen und einzuschätzen sowie in geführten Gruppen an Wildwasser-Touren, bis zum Grad II teilzunehmen.
     
  • STANDARD (B):
    Dieser Kurs ist für alle, die sich bereits sicher im Packraft auf dem Wasser bewegen und nun auch Wildwassertechniken erlernen möchten. Grundtechniken des Paddelns müssen beherrscht werden.
    Ziel: Der Teilnehmer ist danach in der Lage, grundlegende Gefahren im Wildwasser zu erkennen und einzuschätzen sowie in geführten Gruppen an Wildwasser-Touren, bis zum Grad III teilzunehmen.
     
  • AUFBAUKURS (C):
    Dieser Kurs ist für Packrafter, die bereits einige Erfahrungen im Wildwasser gesammelt haben (z.B. schon an einen Kurs teilgenommen haben) und ihre Technik und Fähigkeiten gern erweitern und verbessern möchten. Weiterhin werden theoretische Kenntnisse zur Sicherheit und Rettung vertieft sowie praktische Übungen, wie das Werfen und Retten mittels Wurfsack, durchgeführt.
    Ziel: Der Teilnehmer ist danach in der Lage, selbstständig Wildwasser-Touren auf bekannten Gewässern durchzuführen. Ein sicheres Befahren bis zum Grad IV wird angestrebt.


Verleih von Packrafts

Für den Kurs kann man das eigene Einer-Packraft mit Spritzdecke (vollständig geschlossen) oder Selbstlenzer-Packraft nutzen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 35,00 EUR/Kurs, ein geeignetes Packraft mit Wildwasser-Paddel auszuleihen. Man kann also auch gern Freunde mit zum Kurs bringen, damit die nächste Wildwassertour zusammen geplant werden kann. Bitte bei Buchung eines Leihbootes bitte die Körpergröße des Paddlers mit angeben (siehe unten), damit wir die richtige Bootsgröße bereitstellen können.

Kanupark Markkleeberg


Location und Veranstalter

Die Kurse finden im Kanupark Markkleeberg (bei Leipzig), Deutschlands modernster Wildwasseranlage, statt und werden von einem speziell ausgebildeten Raftguide des Kanuparks geleitet. 


Nutzung der Wildwasseranlage in Eigenregie

Nachdem der Kurs absolviert wurde, kann die Wildwasseranlage auch in Eigenregie genutzt werden. Die aktuellen Preise des Kanuparks findet man hier.

Auf der Anlage des Kanuparks gelten die AGB & Nutzungsbedingungen des Kanupark Markkleeberg.
 



Termine/Verfügbarkeit

Kurs "KP 1" (A): Samstag, 15.07.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (ausgebucht)

Kurs "KP 2" (B): Sonntag, 16.07.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (ausgebucht)

Kurs "KP 3" (A): Samstag, 22.07.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (ausgebucht)

Kurs "KP 4" (B): Sonntag, 23.07.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (ausgebucht)

Kurs "KP 5" (A): Samstag, 16.09.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (ausgebucht)

Kurs "KP 6" (B): Sonntag, 17.09.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (verfügbare Plätze: 2)

Kurs "KP 7" (A): Samstag, 23.09.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (verfügbare Plätze: 1)

Kurs "KP 8" (B): Sonntag, 24.09.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr (verfügbare Plätze: 3)



Bitte bis zu einer halben Stunde vor Beginn des Kurses am Haupteingang des Kanuparks einfinden:
(
Wildwasserkehre 1, 04416 Markkleeberg).


Voraussetzungen

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Fähigkeit des Schwimmens
  • allgemein guter körperlicher Zustand

Aus aktuellem Anlass sind folgende, zusätzliche Bedingungen zu beachten.

  • Alle Teilnehmer sind gesund und haben keine COVID-19-verdächtigen Symptome gemäß der Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts.
  • Alle Teilnehmer halten sich an die aktuell gültigen Hygienevorschriften, Kontaktbeschränkungen und Mindestabstände.
  • Kursinhalte Retten/Bergen von gekenterten Personen ist entsprechend angepasst (auf Abstand wird geachtet).
  • Alle Informationen vorbehaltlich behördlichen Änderungen.

Mit Buchung gelten diese Zusatzvorraussetzungen als anerkannt.

Mitzubringen sind

  • Einer-Packraft mit Spritzdecke (vollständig geschlossen) oder Selbstlenzer-Packraft, ansonsten Nutzung der Verleihoption möglich
  • Badebekleidung, T-Shirt, Handtuch,
  • Badelatschen, Duschutensilien
  • ggf. Verpflegung (Restaurant "Wildwasserterrasse" am Kanupark)
  • wenn vorhanden:
    Schwimmweste (gem. DIN EN ISO 12402-5)
    Helm (gem. EN 1385)
    Neoprenanzug oder Trockenanzug
    (Neopren)schuhe
  • Die Neoprenausrüstung kann komplett oder einzeln auch vor Ort gegen eine Materialgebühr geliehen werden. Preise:
    Helm 3,00 €
    Schwimmweste 4,00 €
    Neoprenkleidung gesamt: 13,00 €
    Neoprenkleidung einzeln: Jacke 5,00 €, Hose 5,00€, Schuhe 3,00 €
  • alternativ zu Neoprenschuhen können auch eigene Turnschuhe beim Paddeln benutzt werden


Anzahl Teilnehmer

  • maximal: 5
  • mindestens: 3 (Kursgebühr wird andernfalls zurückerstattet)


Übernachtungsmöglichkeit

In direkter Nähe zum Kanupark befindet sich der Zeltplatz "Neuseenland-Camping", welcher neben der Möglichkeit sein Zelt aufzustellen auch Gästezimmer anbietet. Bei Bedarf empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung. Die Wasserstadt Leipzig lohnt auch für einen längeren Besuch.


Disclaimer

Die Kursgebühr ist spätestens 10 Tage nach Kauf an den Packrafting-Store zu zahlen, ansonsten entfällt der Anspruch auf die Teilnahme am Kurs. Ausfälle aufgrund höherer Gewalt (Unwetter, technischer Defekt etc.) führen zum Angebot eines Ersatztermins, sofern der Kurs noch nicht begonnen hat.


ACHTUNG: Bei Bestellung außerhalb Deutschlands bitte die Adresse nochmals als Lieferadresse eingeben und dabei als Land "Deutschland" auswählen, da sonst zusätzlich Versandkosten berechnet werden.

Zeitplan für Kategorie A und B

            09:45 Uhr: Eintreffen im Kanupark / Anmeldung
10:00 - 10:15 Uhr: Umkleiden
10:15 - 10:45 Uhr: Materiallehre, Theorie, Grundtechniken
10:45 - 11:30 Uhr: Grundtechniken im Zahmwasser
11:30 - 12:00 Uhr: Pause
12:00 - 13:30 Uhr: Besichtigung Wettkampfkanal / Grundtechniken im Wildwasser
13:30 - 13:45 Uhr: Abschwimmen des Kanals
13:45 - 14:30 Uhr: Pause
14:30 - 15:00 Uhr: Wiederholung und  Reflektion Grundtechniken
15:00 - 15:45 Uhr: Grundmanöver im Wildwasser
15:45 - 16:30 Uhr: Wiederholung der Grundtechniken im Wildwasser
16:30 - 17:00 Uhr: Sicherheit und Rettung (u.a. Übung Werfen mit Wurfsack)
17:00 - 17:30 Uhr: Auswertung mit dem Kursleiter
17:30 - 18:00 Uhr: Sachenrückgabe / Umkleiden
 

 Bianka und Uwes Erfahrungen vom Kurs