Anfibio Nano RTC

ab 399,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.
kostenloser Versand in D

Art.Nr.: 1-AF-NSL

Lieferzeit: sofort lieferbar

Anfibio Nano RTC

Extrem leichtes Packraft mit Rollverschluss (RTC), was die Gepäckverstauung im Schlauch ermöglicht und so höhere Transportkapazität bietet. Minimales Packmaß, 1kg leicht und robust genug für ruhige und zahme Gewässer, was kombinierte Abenteuer mit erhöhter Zuladung erlaubt.


Wenn ultraleichte Ausrüstung und hohe Transportkapazität gleichermaßen gefordert werden, ist das Nano RTC das Packraft der Wahl. Denn das Immer-dabei-Boot bietet:
 
  • Superleichtes Design dank spezieller Konstruktion und Einsatz hochwertiger Materialien
  • RTC integriertes Gepäckfach mit großzügem Stauraum auch für mehrtägige Paddeltouren
  • Minimales Packmaß und geringstes Gewicht für Trekkingtouren und andere Abenteuer
RTC

RTC steht für Roll Top Closure. Damit ist ein spezieller, an einem Ende des Packrafts in den Schlauch integrierter Rollverschluss gemeint, mit dem sich der Schlauch des Bootes öffnen und wieder verschließen lässt. Somit wird der Gepäcktransport im Inneren des Boots möglich. Die eigens dafür entwickelte Technologie sorgt durch den Einsatz spezieller Materialien für eine zuverlässige Dichtheit des Rollverschlusses und ermöglicht somit auch ausgedehnte Touren ohne jeglichen Druckverlust! Der RTC ist nicht mit üblichen Rollverschlüssen einfacher Packsäcke vergleichbar!

Wie auch bei einigen anderen Verstausystemen im Boot kann der gesamte Innenraum des Packrafts als Stauraum genutzt werden. Das unempfindliche System des RTCs garantiert dabei eine einfache und schnelle Handhabung. Das Gepäckfach sorgt neben einer erhöhten Ladungskapazität auch für einen niedrigeren Schwerpunkt und ermöglicht einen vor Nässe geschützten Gepäcktransport.
 
Wir empfehlen kleinteiliges Gepäck für den Transport in länglichen Packbeuteln (über die Auswahl optional erhältlich) zu verstauen (vgl. Bilder). Dies erleichtert das Be- und Entladen. Der Innenraum enthält eine Schlaufe zu Fixierung der Packbeutel.
 
Superleichtes Design 
 
Das geringe Gewicht ist vor allem auf die besondere Konstruktion des Nano RTC zurückzuführen. Das gesamte Boot besteht aus nur drei Hauptsegmenten (gegenüber normalerweise 11 Einzelsegementen). Dies wird durch außenumlaufende, horizontal angeordnete Nähte (anstatt mehrerer radialer Nähte) erreicht. Bei der direkten Verschweißung des Materials konnte auf ein zusätzliches Nahtband verzichtet werden. Das Nano RTC besteht komplett aus einseitig beschichtetem 210den Nylon. Durch diese Konstruktion kommt es zur Gewichtseinsparung bzw. einem hohen Verhältnis von Robustheit zu Gesamtgewicht.
 
Trotz des geringen Gewichts und der besonderen Konstruktionsmerkmale kommt im Nano RTC noch richtiges Packraftgefühl auf. Das liegt unter anderem an der packrafttypischen Form. Das voluminöse Bug und Heck sorgen für mehr Auftrieb an Gewichtschwerpunkten. Wird der Rollverschluss nicht bis zur letzten Wickung eingerollt, lässt sich das Boot zusätzlich verlängern, um mehr Auftrieb und/oder Stauraum zu realisieren. Die Sitzposition ist dann je nach Bedarf am langen oder kurzen Ende wählbar.

Doch auch die packraftspezifischen Ausstattungsmerkmale sind für ein superleichtes Packraft wie das Nano RTC verhältnismäßig umfangreich: sechs Grabloops (eines im Inneren des Schlauches) zur Sicherung von Gepäckstücken oder eines DeckPacks, sowie eine Lasche zur Befestigung des Sitzes. 
 
Besonderheiten
 
Das Nano RTC weist eine hohe Fertigungsqualität auf, was an den sehr sauber verarbeiteten und geschweißten Materialien ersichtlich wird. Weiterhin ergibt sich durch die spezielle Konstruktion ein sehr straffer, hochgezogener Boden, der es auch ohne oder mit minimalem Sitz (z.B. Gepäckstücke wie Isomatte o.ä.) nutzbar macht und somit nochmals Gewicht spart. Für längere Touren wird allerdings ein Sitz (mit oder ohne Lehne) als Komfort-Plus dennoch empfohlen. Für sein minimales Gewicht ist das Nano RTC mit einer Innenlänge von 120cm außergewöhnlich geräumig und kann auch von Personen mit einer Körpergröße von bis zu 1,90m gefahren werden. 
 
Einsatz
 
Von ultraleichten Abenteuern und Trekkingtouren, über andere Hobbies (Angeln, Geocachen, etc…) bis hin zu mehrtägigen Expeditionen: das Nano RTC findet immer seinen Platz im Rucksack und ist mehr als nur ein Boot für kurze Flussüberquerungen. Es hat sein Einsatzgebiet vor allem auf stehenden und ruhig fließenden Gewässern. Durch sein optimales Gewicht/Packmaß-Komfortverhältnis kann es auch als vollwertiges Backup-Boot auf größeren Unternehmungen genutzt werden, bietet aber gleichzeitig genügend Platz, um sein Gepäck während der Fahrt zu verstauen. Natürlich ist es auch als eigenes Boot für Kinder gut geeignet und auch schnell wieder verpackt, falls es doch nicht zum Einsatz kommt. Weitere Einsatzszenarios sind:
 
  • Trekkingtouren, Islandeering, Wildswimming
  • Expeditionen und Abenteuerrennen
  • Canyoning und Höhlenbefahrung
  • Urban Packrafting, Geocaching
  • Familien- und Kinderboot
Hinweise
 
Beim Schließen des Rollverschlusses ist darauf zu achten, dass er möglichst faltenfrei gewickelt wird um die Dichtheit zu gewährleisten. Grundsätzlich ist der Rollverschluss zwar nicht zum Befüllen des Bootes mit Luft gedacht, kann aber bei entsprechender Windstärke unterstützend genutzt werden. Im Normalfall erfolgt das Aufblasen des Bootes mit dem mitgelieferten Nylonsack - dem so genannten Blasesack - mit dem die Luft durch das Standardventil ins Boot gedrückt wird. Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Beschädigung empfehlen wir das Anfibio LifePatch. Damit sind Reparaturen im Feld innerhalb weniger Minuten möglich. Kleine Perforationen können auch mit geringen Mengen Stormsure behandelt werden.

Klimabilanz
Alle seit 2018 produzierten Anfibio Packrafts wurden durch ausgewählte Klimaschutzprojekte klimaneutral kompensiert. Mehr erfahren.

Soziale Standards
Anfibio achtet auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen bei der Herstellung. Wie soziale Standards bei der Fertigung geprüft werden, beschreiben wir hier.

 Lieferumfang

  • Boot
  • Blasesack
  • Packriemen
  • Bedienungsanleitung
  • Schlauchmaterial (Reparatur)
  • Sitz (optional)
Material
  • Boot: 210 den Nylon (einseitige, innenliegende PU-Beschichtung)
  • Sitz (optional): 210 den Nylon (einseitig PU-beschichtet)

Konstruktion

asymmetrischer Rumpf, 3-teiliger Aufbau (Bodensement, Deckschlauch, Innenwand), horizontal umlaufende Schlauchverbindung, Rollverschluss mit Dichtung (RTC), 9 Gepäck/Halteschlaufen, eine Sitzbefestigung, Hauptventil mit Rückschlag

Verarbeitung

alle Nähte direkt geschweißt, komplett ohne Klebeverbindungen

Gewichte*
  • Boot: 1050 g
  • Sitz (abnehmbar, optional): 130 g (ohne Lehne), 250 g (mit Lehne)
  • Packriemen (verzichtbar): 25 g
  • Blasesack: 100 g
  • Reparaturmaterial: 20 g

Maße*

Innen
  •    Länge: 120 cm
  •    Breite: 34 cm
Außen
  •    Länge: 205 cm - 230 cm (je nach Anwendung des Rollverschlusses)
  •    Breite: 87 cm
Wasserline: 200-225 cm (je nach Anwendung des Rollverschlusses)
Schlauchdurchmesser: 26 cm
Packmaß: ca. 20 x 15 cm

Zuladung: 135 kg

Geschwindigkeit: 3-4 km/h (je nach Anwendung des Rollverschlusses)

lieferbare Farben: Schwarz

Klimabilanz
CO2-Emissionen: 40,79 kg, vgl. Berechnung entspr. Referenzmodell Rebel 2K
CO2 Ausgleich: vollständig klimaneutral kompensiert, vgl. Urkunde

 
*nachgemessen

Test im KanuMagazin

Produktpräsentation auf anfibio.com

Ein amphibisches Micro Abenteuer mit dem Nano RTC - ein Test von Alan Klee

Review and Analyse (Modell: Nano SL ohne RTC) von Maciej Besta im Rahmen der Putorana Expedition (Sibirien)

Review und Test von Chris Scot (English)

 

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:


Anfibio Buoy Boy

Anfibio Buoy Boy

Aufblasbare Weste, die Tragekomfort, Auftriebsfunktion, gute Packbarkeit und geringes Gewicht vereint. Für Packrafting, Wasserwandern, Schwimmtrekking oder Wild-swimming. Nur Auftriebshilfe, keine persönliche Schutzausrüstung.

99,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Fly

Anfibio Fly

Ultraleichtes, fünfteiliges Paddel mit frei verstellbarer Länge (178-210cm) und Winkel. Ideal für Packraftingtouren mit höherem Wanderanteil, sowie für ruhige und zahm fließende Gewässer. Auch als Ersatzpaddel und für Kinder gut geeignet. 480g

ab 99,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )