Anfibio Sigma TX

ab 699,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versand

Art.Nr.: 1-AF-STX

Lieferzeit: sofort lieferbar

Anfibio Sigma TX

Das Anfibio Sigma TX ist das bislang leichteste Zweier-Packraft. Ein Pro-Kopf-Gewicht von rund 1kg begeistert Trekking-Partner, Ultraleicht-Enthusiasten aber auch Solo-Paddler mit Extra-Zuladung. Innovativ ist das verstärkte Bug- und Hecksegment mit einem Panel aus Bodenmaterial. 


Teamfähiges Leichtgewicht 

Das Anfibio Sigma TX ist ein ultraleichtes Packraft mit doppeltem Platzangebot, ideal für den ausgedehnten Rucksacktransport bei Passagen auf einfachen Fließgewässern und Seen mit Partner, Kindern oder sehr viel Gepäck. 
 
TX steht für Team Cross, da das Packraft trotz des geringen Gewichts ausreichend Platz für zwei Personen bietet. Das Boot verfügt über 6 Haltepunkte (2 am Heck und 4 am Bug), um beispielweise Gepäck, Halteleinen oder ein DeckPack daran zu befestigen.
 
Wir bitten Abweichungen bei der Anzahl der Haltepunkte auf einzelnen Bildern zu entschuldigen.
 
Konfiguration und Ausstattung
 
Das Sigma TX ist mit einem Innenraum von 160cm Länge und 39cm Breite für die vollwertige Nutzung durch zwei Personen ausgelegt, die übrigen Abmessungen sind dabei kompakt gehalten. Der Schlauchdurchmesser an der Seite beträgt 27cm, Bug und Heck (symmetrisch) haben einen Durchmesser von 50cm. Der parallel aufgebaute Rumpf hat eine Breite von 93cm bei 260cm Gesamtlänge. Im Vergleich zur den Modellen Delta MX und Alpha XC ergibt sich ein in allen Dimensionen größeres Volumen mit entsprechend höherem Auftrieb. 
 
Zum Boot gehört standardmäßig ein aufblasbarer Sitz (Anfibio WideSeat) mit integrierter (bei Platzbedarf aber reduzierbarer) Rückenlehne. Ein zweiter Sitz ist optional erhältlich (wahlweise Anfibio WideSeat, PackSeat oder PackSeat light). Der vordere Sitz ist variabel positionierbar (rückwärtig oder in Fahrtrichtung).  Die vordere Lehne stützt sich ggf. an den Knien des hinteren Paddlers ab. Um Gewicht und Platz zu sparen, können die Sitze auch durch Gepäckstücke (Trockensäcke, Isomatten o.ä.) ersetzt werden. 

Für das Sigma TX ist optional eine aufblasbare Bodenmatte erhältlich. Sie versteift den Boden bzw. den gesamten Rumpf, isoliert gegen Kälte und Nässe und erhöht die Sitzposition. Fahrkomfort, Fahreigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die Kontrolle des Packrafts werden dadurch verbessert. Sie ist sehr zu empfehlen. Bitte beachten: der Anfibio WideSeat oder Sitze vergleichbarer Dimension harmonieren nicht gut mit der Matte. Zu empfehlen ist die Kombination mit dem Anfibio PackSeat oder PackSeat light. 

Material und Verarbeitung

 

Das Anfibio Sigma TX wird aus Spezialgewebe (210/420den Urethan-Nylon) gefertigt, welches trotz des geringen Gewichts über eine hohe Reiß- und Abriebfestigkeit verfügt. Insbesondere die glatte, glänzende Oberfläche der Beschichtung ist sehr kratzbeständig.
 
Sämtliche Nähte am Boot sind geschweißt, die Schlauchnähte sind zusätzlich vernäht. Auf Klebeverbindungen wird komplett verzichtet. Dies spart Gewicht und Kosten! Wir gewähren auf Material und Verarbeitung eine erweiterte 3-jährige Garantie!
 
Eine Besonderheit sind die vorderen und hinteren Luftsegmente, deren untere Panels aus verstärktem Bodenmaterial gefertigt sind, um bei Grundkontakt eine höhere Robustheit zu gewährleisten. Als Ultraleicht-Boot ist es dennoch mit der notwendigen Umsicht zu behandeln, insbesondere bei voller Beladung.
 
Anwendung 
 
Das Sigma TX ist durch sein geringes Gewicht ein ernsthaftes Rucksackboot. Aufgrund des Innenraums eignet es sich besonders zum Teilen mit einem Partner oder als sehr großzügiger Einer. Auch Hundebesitzer, Angelfreunde, Jäger und Segler finden das ideale Beiboot.
 
Passagen auf einfachen Fließgewässern und Seen sind problemlos möglich. Für kurze Strecken und geringere Beladung (insbesondere mit nur einer Person) sind auch spritzigere, wildere Abschnitte zu bewältigen. Typische Anwendungen sind:
  • Wasserwanderungen
  • Abenteuerrennen und Expeditionen
  • Trekking mit Gewässeranteilen
  • klassische Packrafting-Touren zu zweit (kombinierte Touren zu Land und zu Wasser)
  • Reisen mit mehreren Kindern, Mitnahme von Hunden
  • Schlepp-Angeln
  • Geocaching (Multi-Caches, T5)
  • Segeln (Beiboot)
Da das Modell über keine Spritzdecke verfügt und kleinere Schlauchdurchmesser hat, ist ein Einsatz im Wildwasser, vor allem zu Zweit, nicht zu empfehlen. 
 
Einsatz

 

Das Boot kann von den Partnern sowohl mit Doppelpaddeln als auch mit Stechpaddeln (Multipaddel) gefahren werden. Das Aufblasen des Bootes erfolgt mit dem mitgelieferten Nylonsack - dem so genannten Blasesack - mit dem die Luft ins Boot gedrückt wird.
 
Im (unwahrscheinlichen) Fall einer Beschädigung empfehlen wir das Patch'n Go Tape. Damit sind dauerhafte Reparaturen im Feld innerhalb weniger Minuten möglich. Kleine Perforationen können auch mit geringen Mengen Stormsure behandelt werden. 

Klimabilanz
Alle seit 2018 produzierten Anfibio Packrafts wurden durch ausgewählte Klimaschutzprojekte klimaneutral kompensiert. Mehr erfahren.

Soziale Standards
Anfibio achtet auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen bei der Herstellung. Wie soziale Standards bei der Fertigung geprüft werden, beschreiben wir hier.
 

Lieferumfang

  • Packriemen
  • Blasesack
  • 1 aufblasbarer Komfort-Sitz mit integrierter Rückenlehne (WideSeat)
  • Reparaturmaterial (Schlauch- und Bodenmaterial)
  • Bedienungsanleitung
Material
  • Schläuche: 210 den Urethan-Nylon (einseitig, doppelt beschichtet), inkl. Oberflächenversiegelung
  • Boden: 420 den Urethan-Nylon (beidseitig, doppelt beschichtet), inkl. Oberflächenversiegelung
  • Sitz: Nylon 210 den laminiert

Konstruktion

symmetrischer Rumpf, voluminöser Bug, großvolumiges Heck, flacher Boden, 6 befestigte Haltepunkte (4 vorn, 2 hinten), Hauptventil mit Rückschlag, Sitz-Riemen, verstärktes Bug- und Heck-Segment mit Panel aus Bodenmaterial, Beschlag für Finne/Skeg

Verarbeitung
 
alle Nähte geschweißt, Schläuche zusätzlich vernäht, komplett ohne Klebeverbindungen
 
Gewichte*
  • Boot: 2070 g
  • Sitz: je 250 g (abnehmbar)
  • Packriemen: 25 g
  • Blasesack: 100 g
  • Reparaturmaterial: 20 g

Maße*

Innen
  •    Länge: 160 cm
  •    Breite: 39 cm
Außen
  •    Länge: 260 cm
  •    Breite: 93 cm
Wasserline: 250 cm
Schlauchdurchmesser: 27 cm
 
Packmaß: ca. 30 x 20 cm

Zuladung: 190 kg

Geschwindigkeit: 5 km/h

lieferbare Farben: Sunny Yellow, Fresh Green

Klimabilanz
CO2-Emissionen: 77,77 kg, vgl. Berechnung entspr. Referenzmodell Rebel 2K
CO2 Ausgleich: vollständig klimaneutral kompensiert, vgl. Urkunde

 
*nachgemessen

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:


Anfibio Basic 4p

Anfibio Basic 4p

Preiswertes Doppelpaddel mit relativ niedrigem Gewicht und gutem Packmaß! Das Aluminiummaterial verursacht an den Teilungen nach längerem Gebrauch etwas Spiel, die Nutzung und Stabilität schränkt das aber nicht ein. Für Einsteiger oder als Reservepaddel.

ab 59,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Wave

Anfibio Wave

Hochwertiges, leichtes Tourenpaddel für ruhige Gewässer und lange Ausfahrten. Der Carbonschaft ist in Länge und Winkel frei verstellbar.

ab 129,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Vertex Multi Tour

Anfibio Vertex Multi Tour

Paddelkombinatinon für Zwei-Personen-Packrafts, alleine oder zu zweit nutzbar. Das sehr leichte Glasfaser-Doppelpaddel kann mittels zwei Extendern in zwei Stechpaddel und sogar in ein SUP-Paddel transformiert werden. Stufenlos winkel- und längenverstellbar (210cm bis 225cm).

ab 189,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Vertex Tour

Anfibio Vertex Tour

Ausgewogenes Allround-Paddel bzgl. Einsatz, Gewicht und Robustheit. Es ist stufenlos im Winkel und in der Länge (210cm bis 225cm) verstellbar. Für Touring auf Flüssen und Seen gut geeignet. Es ist sehr leicht und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

ab 129,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Buoy Boy

Anfibio Buoy Boy

Aufblasbare Weste, die Tragekomfort, Auftriebsfunktion, gute Packbarkeit und geringes Gewicht vereint. Für Packrafting, Wasserwandern, Schwimmtrekking oder Wild-swimming. Nur Auftriebshilfe, keine persönliche Schutzausrüstung.

99,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Anfibio Buoy Boy Junior

Anfibio Buoy Boy Junior

Aufblasbare Weste für Kinder, welche Tragekomfort, Auftriebsfunktion, gute Packbarkeit und geringes Gewicht für amphibische Abenteuer vereint. Das Kind sollte schwimmen können und unter Aufsicht eines Erwachsenen stehen. Nur Auftriebshilfe, keine persönliche Schutzausrüstung.

89,00 EUR ( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand )


Autor:  Yves W. am 21.09.2021
Bewertung:  4 von 5 Sternen!

Autor:  Yves W. am 21.09.2021
Bewertung:  4 von 5 Sternen!

Das Anfibio Sigma TX ist mein erstes Luftboot. Und daher habe ich wenig Vergleichserfahrungen zu anderen Modellen.
Trotzdem habe ich im Vorfeld Informatinen und Erfahrungsberichte studiert und lange abgewogen, was nun gut und geeignet für micht sein könnte.
Bewusst habe ich mich dann -und auch etwas spontan- für dieses Packraft als guten Einstieg ins RucksackRafting entschieden.
Erste Einsätze und Fahrten waren jedenfalls schöne begeisternde Erlebnisse.

Es gilt ja zunächst eine Grundsatzenscheidung zu treffen, Wildwasser oder Zahmwasser, Spritzdecke oder offenes Deck.
Da sage ich mir. Beides bitte ! :) Aber eines nach dem anderen. Das heisst bei mir dann, Zwei Boote.
Für die nichtkalten Jahreszeiten und ganz sicher für den Sommer finde ich ein offenes Boot richtig gut.
Für den kalten Herbst wird es dann irgendwann mal auch eines mit Verdeck werden.
Das Rebel K von Anfibio ist da sicher für viele ideal, so als Kompromis. Hab auch echt lange überlegt.
Aber es schien für mich zu klein und kurz geraten und auch zu langsam und drehfreudig wegen kaum Wasserlinie.
Ich bin 1,86 und da viel es also weg.
Gut, drehfreudig im üblichen Ausmass ist auch das Sigma (zumal ohne Finne ) aber sobald man paddelt, läuft es doch flott voran. :)

Ganz ausschlaggebend -und das ist wichtig- war aber für mich die Tatsache, dass das Anfibio Sigma XT das einzige Model ist, welches sich mittels aufblasbarer einzulegender Bodenmatte stabilisieren, versteifen und -nach unten hin- Kälte isolieren lässt. Dazu gibt es optional die auf das Sigma TX zurechtgeschnittene MultiMat, welche dem Boot erst dessen volles Potential entlockt, was Fahrkomfort und Fahreigenschaften angeht.
Meiner Meinung nach ist Sie unerlässlich.
Erwähnt soll hier aber auch sein, dass ich leider meine erste MultiMat ( optional / 100 € ) nach nur 6 Fahrten zurückschicken musste, wegen leichter Materialschwächen.
Es kam zu mikroskopischen Luftaustritten. Auch Luftkammerstege lössten sich.
Laut Anfibio ist dies nicht die Regel und es dürfe sich wohl um ein Montagsmodell handeln.
Das wäre zu wünschen, denn das Konzept ist super und ich möchte nicht auf diese Matte verzichten.
Der Anfibio Sitz aus gleichem Material und ähnlich harter Beanspruchung zeigt da jedenfalls keinerlei Schwächen.

Ansonsten,
wichtig waren mir bei der Bootswahl folgende 7 Punkte:
1-So leicht wie möglich für den Rucksack sollte es sein, fürs längere Wandern. Meine Bewertung = 80%(gut)
2-Im Verhältnis dazu trotzdem eine grosszügige Bootslänge und eine reichhaltige Ladekapazität bieten. Meine Bewertung = 80%(gut)
3-Gute Robustheit unbedingt erwünscht, um sich keine Sorgen bei wilderen Gewässern und Überland-Tragungen zu machen. = 80%(gut)
4-Hauptsächlicher Einsatz sollte auf eher ruhigen Gewässern stattfinden und auf breiten Flüssen, Strömung erwünscht. = 80%(gut)
5-Es sollte natürlich Spass machen damit zu paddeln und zu fahren. = 90%( sehr gut )
6-Daher eine möglichst lange Wasserlinie für einen etwas zügigeren Geradeauslauf im Design beinhalten. Meine Bewertung = 70% (einigermassen gut)
7-Entsprechend der Funktionalität sollte das Packraft gut aussehen, schnittiges Design und Farbe bieten. Meine Bewertung = 90% (sehr gut)

Die Bewertungen am Ende der Punkte sind hier natürlich rein subjektiv meine Erst-Erfahrungswerte.
Das kann jeder andere anders sehen. :)
PR-Stores Eigenmarke Anfibio bietet mir hier jedenfalls Boote in Leichtbauweise bei ausreichender Robustheit an.
Das scheint mir beim Sigma TX gegeben und ist gut gelungen. Besonders wegen der Verstärkungen an Bug und Heck im Bodenmaterial.

Die MRS Boote sind wesentlich robuster in der Materialstärke aber eben auch schwerer und dicker im Packmaß.
Die Bandbreite verschiedener Modelle und Einsatzzwecke ist bei den MRS Booten ebenso grösser.
Aber deutlich teurer sind Sie natürlich auch.
Wenn Geld überhaupt gar keine Rolle spielen würde, wäre es vielleicht das MRS-Nomad mit Spritzdecke und ISS geworden in einer Kundenspeziefischen Sonderausfertigung XXL, was wohl laut Packrafting Store möglich wäre per Aufpreis. Also gut 2000 Eronen (!!)
Für den Einstieg wohl etwas FETT. :D
Vielleicht dann mal, als UpGrade, ja.
Wäre dann aber auch kein Boot mehr für den grossen Wanderanteil.
Oder. Vielleicht baut Anfibio mal ein Kajakartiges Modell ähnlich dem Nomad in typisch Grün-Gelben Leichtbau. :)
Ich liebe nun also ausgiebige Wanderungen und möchte dann in Kombination gern auch Gewässer aufsuchen und ausgiebig befahren.
So hab ichs dann auch gemacht mit dem Sigma. Schönwetterfahrten über Stunden auf grossen gefluteten Tagebau Seen.
Schöne abgelegene Buchten besucht. Naturfotografie betreiben. Wasserdichte Bugtasche on Bord. Hat Spass gemacht.
Dafür taugt es wirklich gut. Und man hat reichlich Platz.
Zu zweit geht auch, wird aber dann echt eng im Boot und es ist eher was, um gemeinsam mal über den See zu setzen mit Gepäck.
Fahrspass hat man da nicht.
Für den zuvor beschriebenen Zweck isses jedoch ok.

Das Sigma hat ausserdem den verstärkten Bug und Heck Unterboden was bei unsanfteren Anlandungen evt gut ist.
Die Farbe Grün sieht in der Sommersaison richtig gut aus. Es ist so ein warmes helles Olivgrün mit leicht schimernd-metallischem Glanz.
Muss man mögen und in echt sehen. Die Fotos kommen nicht ganz ran.
Gelb geht für mich leider gar nicht klar :D Ist aber auch GeschmackSache.

Ja, soweit bin ich nach 6 Wochen erstmal zufrieden und glücklich mit meiner Kaufentscheidung.
Eine längerfristige Erfahrungs Bewertung kann ich dann evt mal nachreichen. ;)

Ihre Meinung